Christoph Silberschmidt berichtete im Interview mit ZZF-Moderatorin Antje Schreiber von seinem Erfolgsrezept im Einzelhandel. Bild: WZF
Christoph Silberschmidt berichtete im Interview mit ZZF-Moderatorin Antje Schreiber von seinem Erfolgsrezept im Einzelhandel. Bild: WZF

Wie Kunden zu Fans werden

Über 170 Teilnehmer kamen zum ZZF-Forum, das der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) am 1. und 2. April in Niedernhausen veranstaltete. In zehn Vorträgen und Interviews sowie beim gemeinsamen „Themen-Café“ ließen sich Zoofachhändler, Großhändler, Dienstleister und Hersteller der Heimtierbranche inspirieren.

Sylvia Tasto, Senior Consultant bei Nielsen IQ, gab anhand von Marktforschungs- und Verbraucherdaten zum Segment Tiernahrung einen Überblick über das Konsumklima. Die Customer Experience werde im dynamischen Heimtiermarkt immer wichtiger, machte Klaus Lahrmann, Geschäftsführer von Bosch Tiernahrung, in seinem Beitrag deutlich. Wie der Zoofachhandel mit „Culture Spaces“ attraktive Erlebnisräume schaffen kann, erläuterte Daniel Schnödt, Geschäftsführer des Beratungsnetzwerks Teamscio.

Das Fachgeschäft Aquatrend von Christoph Silberschmidt im Schweizer Cham ist mit Designermöbeln und Kunstwerken eingerichtet. Im Interview mit ZZF-Moderatorin Antje Schreiber erzählte Silberschmidt von seiner Leidenschaft für die Aquaristik und seinem Erfolgsrezept im Einzelhandel: „Immer wieder ausprobieren und fokussieren.“

Welche positiven Effekte die Beziehung zwischen Mensch und Heimtier haben kann, belegte die Umfrage, die Florian Schalke von Zoetis vorstellte: 89 Prozent der Tierhalter weltweit gaben im Human-Animal Bond Report 2024 des Unternehmens an, dass Vierbeiner ihre Gesundheit positiv beeinflussen.

Eine Hürde für die Heimtierhaltung sind auch Regularien auf EU-Ebene: Im Interview berichtete Nathalie Gamain, General Secretary der European Pet Organization (EPO), von Verordnungen, die derzeit in Brüssel verhandelt werden. Die EPO wurde am 1. April 1990 gegründet, als Gründungsmitglied gratulierte der ZZF auf der Bühne zum 35-jährigen Jubiläum. ZZF-Geschäftsführer Gordon Bonnet betonte, dass die Arbeit der EPO angesichts der politischen Herausforderungen zunehmend an Bedeutung gewinne.

Am zweiten Tag des ZZF-Forums stellte Geschäftsführer Jan Wittmann seine Plattform Dogorama vor, die 850.000 Hundehalter, die „Dogoramer“, miteinander vernetzt. „Reputation ist ein fragiles Gut“, leitete Rechtsanwalt Dr. Oliver Stegmann seinen Vortrag ein. Als Gründer der Plattform FAKEaway.de erlebt er häufig, welche Folgen schlechte oder gefakte Bewertungen für Unternehmen haben können.

Wie der Zoofachhandel vom „Hühner-Boom“ profitieren kann, illustrierte Alexander Pongratz, Bereichsleiter beim Familienunternehmen Albert Kerbl, das seit 2022 mit „Kerbl Hobbyfarming“ eine eigene Marke für das Segment eingeführt hat.

Zum Abschluss des ZZF-Forums gab Andreas Gensch dem Publikum Eindrücke in die Entstehung von HeyPet. Der Geschäftsführer des 2023 gegründeten Anbieters für Katzennahrung im Premiumsegment berichtete von der ersten Idee bis zur Entwicklung und Einführung der Marke und gab Ausblicke auf zukünftige Pläne.

Das nächste ZZF-Forum findet am 17. und 18. März 2026 in Niedernhausen statt.